Israelaustausch 2025

Israelaustausch - Workshoptage der Austauschgruppe

Seit 11 Jahren gibt es die Austauschbegegnungen mit einer israelischen Schule und eigentlich wäre unsere Israel-Austauschgruppe jetzt in Israel an der Partnerschule.

Leider konnten wir jedoch auch in diesem Jahr keine Austauschbegegnung realisieren. Das ist für unsere 20-köpfige Austauschgruppe, die seit über einem Jahr dafür bereitsteht, sich in Workshops mit der jüdischen Geschichte in Hamburg, der Shoah, Israel und mit der Partnerschule beschäftigt hat, sehr schade, zumal sie im kommenden Schuljahr wegen der Abiturvorbereitungen nicht mehr für einen Austausch zur Verfügung stehen kann.

Trotzdem führte die Gruppe gerade wieder zwei Workshoptage durch, u.a. mit dem Besuch der Ausstellung „Altona-Theresienstadt“ im Altonaer Museum, in der die Lebensspuren von Leon Daniel Cohen und Käthe Starke-Goldschmidt wieder sichtbar gemacht wurden, und der Ausstellung „Das Unvorstellbare zeichnen“ in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, in der Szenen aus dem KZ Neuengamme in Deutschland, der Kazerne Dossin in Belgien und dem Lager Westerbork in den Niederlanden eindrucksvoll erzählt werden.

Das Lager Westerbork soll vor den Sommerferien besucht werden, wenn Shoah, Widerstand und Zivilcourage in den Niederlanden auch mit Besuchen des Nationalen Holocaustmuseums, des Widerstandsmuseums und Anne Frank Museums in Amsterdam thematisiert werden.

Sc, 3/2025

 


Werte unseres Schullebens

Wertschätzung und Toleranz
Gemeinschaft und Teamgeist
Verantwortungsbewusstsein
Leistungsbereitschaft