Spiele entwickeln
Spiele entwickeln - Ein Enrichment-Angebot für unsere Talente der Beobachtungsstufe
Im Rahmen von LemaS (Leistung macht Schule) haben Schülerinnen und Schüler der Beobachtungsstufe an einem Enrichment-Angebot zum Thema „Spiele entwickeln“ teilgenommen. Dieser Kurs fand an drei Wochentagen im Dezember während der regulären Unterrichtszeit statt und wurde speziell für unsere Talente angeboten. Leo, Lasse und Milo berichten von diesem besonderen Projekt:
Teilgenommen haben „die Talente" der Klassen 5a, 6a, 6d und 6e. Der Kurs fand in der Woche vom 9.12.2024 bis zum 13.12.2024 am Montag, Donnerstag und Freitag statt. Insgesamt ging der Kurs über 14 Schulstunden.
Am Anfang haben wir unsere eigenen mitgebrachten Spiele gespielt. Daraufhin haben wir geguckt, wie wir sie verändern können, damit sie uns noch besser gefallen, und haben diese ausprobiert. Dann haben wir uns selbst Gedanken gemacht, welche eigenen Spiele wir machen bzw. erfinden wollen. Torben, der Leiter des Enrichment-Kurses, hat sehr dabei geholfen, neue Ideen zu entwickeln. Es wurden Strategiespiele, Glücksspiele, umgewandelte Klassiker, Würfelspiele und Rollenspiele entwickelt. Für genauere Infos siehe unten.
Teils war es schwierig, sich in Gruppen zu einigen, wie das Spiel aufgebaut sein soll. Außerdem hatten manche Gruppen Zeitstress, da sie für ihr Spiel Material herstellen bzw. beschaffen mussten. In den Gruppen hat es aber trotzdem ziemlich gut geklappt, denn es gab nur sehr wenige gegensätzliche Meinungen. Durch die Kreativität der verschiedenen Kinder hatte man dauernd neue, gute Ideen - auch aus anderen Gruppen.
Es war ein cooles und lehrreiches Projekt, bei dem jeder Spaß hatte. Außerdem weiß jetzt jeder aus dem Kurs, wie einfach es ist, Spiele zu entwickeln.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Prohl, die uns den Enrichment-Kurs organisiert hat, und an Herrn Sobottke, der den Kurs geleitet hat.
Diese Spiele sind entstanden:
- Eine Gruppe hat ein „Tierarztpraxis-Spiel" entwickelt, bei dem man verschiedene Tiere mit verschiedenen Krankheiten verarzten musste.
- Eine Gruppe hat ein Spiel namens „Revolver Bank" entworfen. In dem Spiel geht es darum, eine Bank auszurauben. Zudem gab es Securities.
- Außerdem wurde ein Spiel von einer einzelnen Person über das Buch „Die Tribute von Panem" erarbeitet.
- Auch wurde ein „Rollenspiel" mit verschiedenen Figuren von drei Personen entworfen. Dabei musste man "Spawn Punkte" zerstören.
- Zudem wurde ein „Strategie-Spiel" von einer Gruppe kreiert, in dem man u.a. gegnerische Figuren zerstören musste.
- Aus „Mensch ärgere dich nicht" ist zudem ein „1vs1" Spiel entstanden, bei dem man unterschiedlich starke Charaktere sammeln konnte.
- Zudem hat eine Person eine „Team-Version von Rummikub "erstellt, bei der du zusammen mit deinem Team probierst, alle Steine loszuwerden.
Von Milo (6e), Lasse (6e) und Leo (6a) am 19.12 2024
Fotos: Pr und Leo