Informatik

Informatik ist am Margaretha-Rothe-Gymnasium in Jahrgangsstufe 7 und 8 ein Pflichtfach und kann zusätzlich ab Klasse 8 im Rahmen des WPU 8 (Wahlpflichtbereichs) als zweistündiges Wahlfach gewählt werden. Informatik kann bei uns bis zum Abitur belegt werden.

In der Mittelstufe geht es darum, sowohl das Anwendungs- als auch das kreative Potential von Computern für sich zu entdecken und auszureizen. Dabei lernen die Schüler und Schülerinnen grundlegende informatische Konzepte kennen.

Wir starten mit Textverarbeitung und Webseitengestaltung, um dann bald eigene multimediale Spiele zu entwickeln. Wir verwenden hierzu eine schülerfreundliche und dennoch sehr leistungsfähige grafische Programmiersprache: Scratch.

Danach entwickeln wir die Programmierkunst weiter. Auch hier geht es zunächst um graphische Probleme. Später kommen aber immer mehr anspruchsvolle Probleme hinzu, z.B.: Wie ist es möglich, dass Menschen ihre Bankdaten quer durch das Internet übertragen, ohne dass das Bankkonto anschließend ausgeraubt ist?

Letztendlich fügen wir zum Ende der Mittelstufe die bisher gelernten Fähigkeiten über Programmierung, Gestaltung und Datenorganisation in einem Projekt zusammen. Dabei geht es um die Entwicklung und Programmierung eines eigenen kleinen Webdienstes (HTML/PHP/MYSQL).

In der Oberstufe (Jg.11-12) lernen wir auch andere Paradigmen der Softwareerstellung kennen (objektorientiert, funktional), beschäftigen uns mit dem Verhalten von Daten in Netzen und vertiefen technische und gesellschaftliche Fragen zu Datensicherheit und künstlicher Intelligenz.

Jedes Jahr nehmen die Informatik-Schülerinnen und -Schüler am Informatik-Biber teil, dem internationalen Informatikwettbewerb.

Sch, Oktober 2016 (aktualisiert 2025)

Foto: Matthias Endlich


Kontakt

Schulbüro:
Frau Sahlmann / Frau Kammerlander

Langenfort 5, 22307 Hamburg
Tel. 040 - 428 86 86 - 0

Kontaktseite

Werte unseres Schullebens

Wertschätzung und Toleranz
Gemeinschaft und Teamgeist
Verantwortungsbewusstsein
Leistungsbereitschaft